seeup weist auf diese Veranstaltung hin, die an der khb im Rahmen des NEUSTART KULTUR Mentoring Programmes stattfindet:
I do it - my way!
Workshop/ Mentoring in der Uckermark
mit Silke Kästner
Denk- und Produktionsraum Libken e.V. www.libken.de
17268 Böckenberg bei Gerswalde
Fr 14.5. 15 Uhr bis – So 15 16.5. 15 Uhr
Dieser Workshop pendelt zwischen Methoden des Entwerfens und ganz konkreten know how der einzelnen Umsetzungsschritte. Anhand der spezifischen Arbeitsweisen schaffen wir uns Raum, unterschiedliche Möglichkeiten zu entwerfen für einen individuellen erfolgreichen, künstlerischen Weg, welche Orte des Zeigen wähle ich, um das Potential meiner Kunst entfalten zu können, denn was und wie eine künstlerische Arbeit entsteht, hängt stark mit dem gedachten oder tatsächlichen Ort der Präsentation zusammen. Wie erreiche ich die Personen, mit denen ich arbeiten möchte? Wie erreiche ich finanzielle Unabhängigkeit als KünstlerIn .
In der Seenlandschaft der Biosphäre Schorfheide , die von einem jungen kreativem Netzwerk durchzogen ist, kommen wir vielleicht auf ganz ungewöhnliche Ideen. Atelierbesuche möglich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 beschränkt.
Kosten nur Übernachtung und Essen für gemeinsames Kochen 60,-€
Silke Kästner arbeitet mehr als 15 Jahre in dem Feld der erweiterten Malerei, sie entwickelte ihren künstlerischen Ansatz auf Reisen in Indien, New York und Japan. Neben temporären Malereien in situ entstehen Konzepte, bei denen der Betrachter , die Betrachterin ein Teil des Bildes wird oder es verändert. Dabei stehen die Handlung und der Prozess im Vordergrund. Silke Eva Kästners Arbeiten wurden international und national in Gruppen- und Einzelausstellungen gezeigt unter anderem an der Schirn Kunsthalle Frankfurt, Devi Art Foundation Delhi, Berlinische Galerie, Queens Museum of Art NY und Kunstverein Offenburg Kunstverein Waldkirch( Georg Scholz Haus) ausgestellt . Gefördert durch das ifa initiierte sie ein andauerndes Austauschprojekt zwischen Kashmir und Berlin. Sie nahm mit Beiträgen an Symposien in Norwegen Oslo und der Schweiz teil. Sie war freie Mitarbeiterin am Haus der Kulturen der Welt und dem Gropius Bau und veröffentlichte mehrere Textbeiträge zu den erweiterten Möglichkeiten der Malerei im Raum. www.silkekaestner.de